Ein Satz, oder auch ein Leitgedanke an dem sich Leuchtenhersteller, Planer und Installateure seit Jahrzehnten orientieren. Sehr lange beschränkte sich die Entwicklung auf die Lichtquellen selbst und die Möglichkeiten zur Lichtlenkung. Mit dem Einzug der Elektronik in die Leuchten und der LED als Lichtquelle beschleunigen sich Fortschritte enorm.
Die hocheffiziente Erzeugung des Lichtes,
die bedarfsgerechte Steuerung /Regelung,
die Lichtlenkung,
die Planung der Beleuchtungsanlage mit Softwaretools sind keine Herausforderungen mehr.
Der Bauraum der Leuchten und auch der Mast selbst werden immer wieder als guter Ort für Sensoren erkannt. Die vorhandene Installation in der Stadt kann gute Basis für weitere Infrastrukturen, wie zum Beispiel WLAN, Parkraumüberwachung oder Informations- und Notrufsysteme werden. Dafür hat man sogar den Begriff „humble lamppost“ gefunden.
Die Technologien sollen uns unterstützen und nicht nerven. Das beginnt bei der Installation, geht weiter bei der Wartung und ist wichtig beim Design. Die typische technische Leuchte hat inzwischen auch gern 2 Sockel für die Montage von Sensoren oder Kommunikationssystemen. Die außen angedockten Geräte tun eine Menge für uns, nur schön sind sie NICHT.
Gerade im innerstädtischen Umfeld spielt die Gestaltung eine wesentliche Rolle, nicht zuletzt auch bei der Akzeptanz neuer Techniken. Sie möchten gern einen freien Parkplatz angezeigt bekommen, aber keinen Kamerawald sehen. Wir möchten gern überall öffentliches WLAN nutzen, aber keine Antennenigel an Häuserwänden oder Lichtmasten. Wir möchten Gebäude und Kunstwerke in Szene setzen, aber Maste mit -zig Scheinwerfern sollten uns die Sicht nicht verstellen.
HahnLicht hat schon vor Jahrzehnten damit begonnen, verschiedenste nützliche Dinge in die Leuchten, Wandarme oder Maste zu integrieren: Das waren Scheinwerfer und Steckdosen für die Weihnachtsbeleuchtung. Die Idee Kommunikationsmodule in die Leuchte zu integrieren, fanden wir bereits vor Jahren richtig gut. Seit 2019 haben wir dafür einen Gebrauchsmusterschutz beim Patentamt eintragen lassen. Wir verbinden gestaltende Leuchten mit smarter Technik.