Die stimmungsvolle Illumination mit Gas als Energielieferant verschwindet seit Einzug der LED als Lichtspender immer mehr aus der öffentlichen Beleuchtung.
Bis Ende 2019 wurden noch ca. 300 Gaslaternen in Berlin auf inzwischen privaten Arealen von der Gasag versorgt und gewartet. Danach gab es für die Liebhaber des kuscheligen Lichts, die Möglichkeit das nun selbst zu organisieren oder auf alternative Lichtquellen umzurüsten.
Die Umrüstung der Gaslaternen auf eine LED Leuchte im historischen Gewand ist eine beliebig aufwändige Herausforderung. Allein von den Aufsatzleuchten in der Art der U7 gibt es unzählige Typen. Sie sind sich sehr ähnlich, haben einen Fuß, das sogenannte Geweih und ein stufiges Dach. Der Fuß variiert, das Geweih hat verschieden „Spannweiten“ das Dach wird mal am Geweih befestigt oder am weißen Reflektor. Mit der Demontage des Innenlebens für den Gasbetrieb bleiben oft nur Fuß, Geweih und Dach übrig. Ein neuer Reflektor mit richtigem Durchmesser und LED Modul wird benötigt, genau wie eine elektrische Zuleitung, die man eventuell durch das Geweih fädeln kann.
Die Chance passende Umbausätze zu finden ist verschwindend gering. Wenige der Hersteller, die vor Jahrzehnten die Gaslaternen fertigten, tun das teilweise heute mit LED Modulen.
3 Berliner Leuchtenhersteller haben für die Liebhaber dieser Leuchtenform und des heimeligen Lichtscheins gemeinsam eine Lösung erarbeitet. Private Kunden können die Aufsatzleuchte U7 als neue Leuchte mit LED als Lichtquelle erwerben. Die LED´s wurden sorgfältig und mit wissenschaftlicher Unterstützung ausgewählt und imitieren das Gaslicht so exakt wie möglich. Die Leuchte lässt sich mit wenigen Handgriffen in der Helligkeit an den Bedarf anpassen. Natürlich gehören zu diesem Angebot auch die Bündelpfeilermaste in der passenden Lackierung.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie bei der Erhaltung ihrer gestaltenden Beleuchtung unsere Hilfe benötigen.